Akupunktur Kompetenz
... in Ostbayern
... im Landkreis Cham
Dr. med. Thomas Braun B. AC.
Vizepräsident des Akupunkturweltverbandes WFAS
Mitglied der Redaktion des Journals:
Standards und Richtlinien in der chinesischen Medizin

Praxisklinik (Rötz)
Böhmerstr. 21, 92444 Rötz, Tel.: 09976 1206




 | Allgemein | Anmeldung | Behandlung | Ihr erster Besuch | Person | Praxisklinik | Zum Menü →


Schutz Ihrer Daten:
Diese Seite benutzt keine Cookies
Beachten Sie Hauptseite/Datenschutz

Zur Hauptseite AllgemeinNews

Schutz Ihrer Daten:
Diese Seite benutzt keine Cookies
Beachten Sie Hauptseite/Datenschutz

Nachricht aus der

Grundlagenforschung Akupunktur / Moxibustion

Moxibustion wirkt synergistisch mit einem ACE-Hemmer bei Ratten mit chronischer Herzinsuffizienz und verringert das Absterben von Herzmuskelzellen

Infolge Doxorubicin trat bei Ratten eine Herzinsuffizienz auf. Dabei fanden sich ein Absinken von linksventrikulärem systolischen Druck, Herzzeitvolumen und Ejektionsfraktion und Anstiege von linksventrikulärem enddiastolischen Druck, Schlagvolumen und Herzfrequenz, sowie im Herzmuskel (linker Ventrikel) Zunahmen der Proteinexpressionen von Cytochrom c (Cyt-C) und Apoptose-induzierendem Faktor (AIF), der Apoptoserate und im Blut von Brain Natriuretic Peptide (BNP). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und es zeigte sich zudem eine synergistische Wirkung von Moxibustion und dem ACE-Hemmer Benazepril. Erklärung: Cyt-c und AIF sind normalerweise intrazellulär in den Mitochondrien lokalisiert. Bei Zellstreß oder Schädigung (z. B. durch Ischämie oder oxidativen Streß) werden sie freigesetzt und aktivieren den apoptotischen Signalweg. Eine erfolgreiche Therapie (z. B. mit Moxibustion oder ACE-Hemmern) reduziert den oxidativen Streß, verbessert die Mitochondrienfunktion und verhindert die Aktivierung von Apoptose. Im Ergebnis sinken dann die Freisetzungen von Cyt-C und AIF, sowie die Apoptoserate im Herzmuskel. BNP wird vom Herzmuskel bei Volumen- und Druckbelastung ausgeschüttet. Bei erfolgreicher Behandlung sinken Vor- und Nachlast, die Wandspannung nimmt ab und somit auch die BNP-Sekretion. [Quelle]